
Stadt Hilden Holding GmbH, Stadthalle Hilden


Stadt Hilden Holding GmbH
Fritz-Gressard-Platz 1
40721 Hilden
Telefon: +49 2103 5 00 09 – 0
Telefax: +49 2103 5 00 09 – 99
E-Mail:
Internet: www.stadthalle-hilden.de
Mit direkter Anbindung an die beliebte Mittelstraße, liegt die Stadthalle Hilden im Herzen der Itterstadt. Der Hildener-Bahnhof, Bushaltestellen sowie die beiden größten Hotels sind bequem zu Fuß zu erreichen.
Ob Theater, Comedy, Kabarett oder Karneval, in unserem Veranstaltungskalender finden Sie ein abwechslungsreiches Angebot für jeden Geschmack.
Die Stadthalle Hilden als Veranstaltungsort
Unser großer Saal bietet auf 1.500 m² Gesamtfläche Platz für bis zu 1.100 Personen. Bei Bällen mit einer Tanzfläche von bis zu 192 m².
Eine hydraulisch steuerbare Trennwand teilt den großen Saal in ein Foyer mit 1.000 m² und einen kleinen Saal mit 500 m².
Zuschauerreihen in 5 Ebenen abgestuft. Das garantiert optimale Sichtverhältnisse auf allen Plätzen.
Hydraulisch verstellbar sind die 2 Bühnenpodien, der Orchestergraben, die Rückwand und der Boden des kleinen Saals. Die Versenkung der Rückwand verwandelt den kleinen zum großen Saal.
Über die Architektur und Historie
Der Architekt Hans Strizewski, gewann 1973 gegen 4 Mitbewerber den städtischen Architektur Wettbewerb. Er wurde mit dem Bau der Stadthalle Hilden beauftragt.
Am 7. September 1976 erfolgte dann der Spatenstich.
Die dann von 1976 bis 1978 erbaute „Mehrzweck-Halle“ brachte mit Hilfe von damals modernster Technik drei Funktionen (Kultur, Feiern, Bürgerhaus) unter einen Hut. Die robuste Hubtechnik kann heute noch Wände verschwinden lassen, Bühnen anheben oder den Saalboden stufig absenken. Eine Vorbühne ist zugleich Orchestergraben und lässt sich sowohl anheben als auch bis in den Keller absenken.
Beim deutschen Architektur-Wettbewerb 1979 in München erhielt die Stadthalle Hilden eine „lobende Erwähnung“ (die einzige Auszeichnung für ganz Nordrhein-Westfalen). Das Land NRW zeichnet die Stadthalle für „vorbildliches Bauen“ aus.
„Die Stadthalle war das interessanteste Projekt“, hat er vor drei Jahren im Gespräch mit der RP erzählt: „Sie hat mich aber auch am meisten Nerven gekostet.“
Hans Strizewski ist am 13. März 2022 im Alter von 93 Jahren gestorben.
Umfangreiche Umbaumaßnahmen haben die Stadthalle Hilden Anfang der 90er Jahre für alle Arten von Veranstaltungen geöffnet. Auch das Einbringen und Ausstellen von Automobilen war nun möglich.








